Wir verstehen die Digitalisierung als eine Chance für die Zukunft – vor allem auch im Hinblick auf die Servicequalität für unsere Kunden. Gemeinsam mit unseren Mietern gehen wir den Weg des digitalen Wandels. Durch regelmäßige Informationen zu den Themen Digitalisierung und Vernetzung wollen wir für unsere Mieter die eingesetzten digitalen Lösungen bzw. Dienstleistungen bestmöglich erklären und die angestrebten Veränderungen möglichst transparent darstellen.
Unseren Mietern an den Standorten am Goetheplatz in Dossenheim und demnächst auch in der Schrempf-/Löffelstraße in Stuttgart-Degerloch bieten wir eine neue digitale Dienstleistung an. Eine der Visionen, die die FLÜWO für ihre Mieter umzusetzen sucht, lautet: „Wir begleiten dich, egal wo du in deinem Leben stehst.“ Darauf basiert der Leitgedanke, unsere Mieter entlang ihrer gesamten Lebensbiografie mit jeweils passenden Wohnungs- und Dienstleistungsangeboten zu begleiten. Eine praktische Umsetzung sind jetzt sogenannte Warenaustauschstationen, die wir in einem Pilotprojekt den Bewohnern der oben genannten Bestände in Kooperation mit dem Unternehmen PAKETIN zur Verfügung stellen.
Was es mit einer Warenaustauschstation auf sich hat, wird an einem ganz alltäglichen Beispiel deutlich: Stellen Sie sich vor, Sie warten auf eine dringende Paket- oder Warenlieferung und müssen kurz das Haus verlassen. Just in diesem Augenblick kommt der Paketbote und trifft Sie nicht an. Falls nicht gerade der hilfsbereite Nachbar zur Stelle ist und die Lieferung für Sie annimmt, landet der Abholschein unweigerlich in Ihrem Briefkasten. Nun führt − im wahrsten Sinne des Wortes − kein Weg daran vorbei: Es bleibt nur der Gang zum zentralen Abgabeort, an dem Sie das Paket auch meist erst einen Tag später persönlich abholen können. Doch damit nicht genug: Entspricht die gelieferte Ware nicht Ihren Vorstellungen, geht das gleiche Spiel wieder von vorne los. Für die Retoure geht es erneut zum Paketdienstleister, um die Lieferung wieder zurückzusenden.
Damit diese unnötigen Wege und die vergeudete Zeit künftig der Vergangenheit angehören, haben wir in dem Unternehmen PAKETIN einen Lösungsanbieter gefunden, der eine Art „Briefkasten“ geschaffen hat, der auch größere Pakete, Waren und andere Dienstleistungen aufnehmen kann. Die Nutzung dieses Serviceangebots geht ganz einfach: Mieter, die eine der Ablageboxen verwenden möchten, registrieren sich direkt bei dem Anbieter PAKETIN. Anschließend erteilen die Mieter ihren Lieferanten und Dienstleistern über die Portal- oder App-Funktion die Ablagegenehmigung, ergänzen die Anlieferanschrift um die Paketstation und können künftig, unabhängig von der Tageszeit, einfach und bequem die Lieferung und Abholung von Paketen und Waren über diese Warenaustauschstationen abwickeln.
Dabei bieten die Ablageboxen vielfältige Einsatzmöglichkeiten: ob als Paketkasten für den modernen Paketempfang, als Abholstation für Retouren, zum Warenaustausch zwischen Mietern, als Anlieferstation für den lokalen Handel, wie z. B. den Bäcker, Obstlieferanten, Getränkehändler, den Wäscheservice oder auch als sogenannten „Micro-Hub“ für Fahrradkuriere. Es gibt vielerlei Verwendungsoptionen, wobei es am Ende dem Nutzer überlassen bleibt, wofür das Boxensystem tatsächlich genutzt wird.
Im Rahmen des Pilotprojekts in Dossenheim und in Stuttgart-Degerloch werden wir die mit den Warenaustauschstationen gemachten Erfahrungen sammeln und auswerten. Die Erkenntnisse werden in einem nächsten Schritt bei der Entscheidung über den Ausbau des Serviceangebots an weiteren Standorten genutzt. Ob und welche Wohnquartiere für die Ausstattung mit einer Warenaustauschstation in Betracht kommen, muss auch im Hinblick auf die spezifischen Gegebenheiten vor Ort genauer betrachtet werden. Dabei sind Faktoren wie die Bestandsgröße und der tatsächliche Bedarf in den jeweiligen Wohnanlagen weitere relevante Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zum digitalen Serviceangebot kontaktieren Sie uns bitte über das FLÜWO-Mieterportal unter: www.fluewo.de/mieterportal bzw. schreiben Sie eine Nachricht mit dem Betreff „Warenaustauschstation“ an: nfflwd.