Nachdem der Stadtjugendring (SJR) Pforzheim bereits im April ein buntes „Fensterprogramm“ im Innenhof der Holzgarten-/Pflüger- und Hermannstraße veranstaltet hatte, konnte das Angebot im Mai auf einen weiteren Innenhof im Bestand der FLÜWO ausgeweitet werden: Auch unsere Mieter in der Westliche Karl-Friedrich-Straße/Ecke Maximilianstraße kamen in den Genuss der abwechslungsreichen Aktionen, die Corona-konform von zu Hause, nämlich vom eigenen Fenster aus, verfolgt werden konnten.
Freitag, 8. Mai 2020: An diesem Tag besuchten die Mitarbeiter des SJR zunächst wieder das Quartier der Holzgartenstraße 25, der Pflügerstraße 45 und der Hermannstraße 3. Dort fand die Aktion schon zum dritten Mal statt, sodass unsere Mieter und die Veranstalter des „Fensterprogramms“ bereits bestens bekannt miteinander waren. Beim gemeinsamen Singen, Lachen und Rätselraten konnte also gleich richtig durchgestartet werden. Zum krönenden Abschluss des vielseitigen „Miteinanders auf Distanz“ gab das Team des SJR schließlich den Startschuss für eine digitale Schnitzeljagd durch Pforzheim. Dabei mussten die Teilnehmer mit dem Handy oder Tablet die Stadt vor „Major Nese“ retten. Wer beim Lösungswort „Ketchup“ angelangt war, hatte auf spielerische Weise verschiedene Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Stadt Pforzheim auf virtuellem Weg besucht und dabei vielleicht sogar neu für sich entdeckt.
Am Nachmittag radelten die Mitarbeiter des Stadtjugendrings mit ihren blauen E-Bikes zu einem nur wenige Minuten entfernt gelegenen weiteren Innenhof im FLÜWO-Bestand: Dort, im Quartier der Westliche Karl-Friedrich-Straße/Ecke Maximilianstraße, wurde bei schönstem Sonnenschein das „Fensterprogramm“ fortgeführt. Jüngere und ältere Mieter machten begeistert mit bei den unterhaltsamen Bewegungsspielen. Hierbei gaben die Farben auf einer bunten Drehscheibe verschiedene, im Vorfeld vereinbarte Aktionen vor: Blieb der Zeiger beispielsweise auf Grün stehen, wurde geklatscht, bei Rot wurde gehüpft und bei Gelb gewunken. Und da mit Musik bekanntermaßen alles besser geht, bewegten sich die Teilnehmer auf den Balkonen und an den Fenstern dabei beschwingt zu den rhythmischen Klängen aus der Musikbox des SJR. Mit dabei beim rund 30-minütigen „Fensterprogramm“ war ein kreativer Teil, bei dem die Bewohner unter anderem Papierflieger bastelten, die schon bald darauf im Innenhof landeten. Mit Abstand und trotzdem in Gesellschaft konnten auf diese Weise über 20 Mieter von ihren Balkonen aus an den vielseitigen Aktionen teilhaben und einen Nachmittag voller Spaß und Freude erleben.
Freitag, 15. Mai 2020: Bereits eine Woche später wurden die vorerst letzten „Fensterprogramme“ in den beiden FLÜWO-Quartieren durchgeführt. Obwohl sich diesmal am Himmel die Wolken türmten, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Denn das Team des Stadtjugendrings wartete mit einem besonderen Programmpunkt auf: Die Kinder in der Holzgartenstraße 25, der Pflügerstraße 45 und der Hermannstraße 3 durften selbstständig ein elektronisches Quiz erstellen. Jedes Kind konnte sich Fragen überlegen, die anschließend in eine App übernommen wurden. Nach Download der kostenfreien App konnten Klein und Groß dann das selbst erstellte Quiz spielen.
Im weiteren Verlauf des Tages ging es auch im Quartier in der Westliche Karl-Friedrich-Straße/Ecke Maximilianstraße mit dem „Fensterprogramm“ weiter. Wieder war für jeden Geschmack etwas dabei: Zunächst gab es Gelegenheit, sich bei fetziger Musik sportlich zu betätigen. Kaum wieder zu Atem gekommen, war danach Köpfchen gefragt. Bei einem Quiz konnten unsere Mieter ihr Wissen unter Beweis stellen und rätselten mit Feuereifer um die Wette. Mit viel Applaus und ein wenig Wehmut fand das vorerst letzte Fensterprogramm im FLÜWO-Bestand am frühen Abend schließlich seinen Abschluss.
Aber bekanntermaßen liegt in jedem Ende ein neuer Anfang und durch die Aktionen in Pforzheim konnte bereits einiges bewegt werden. So ist es unserem Team Soziales gelungen, den Stadtjugendring Pforzheim als Kooperationspartner für die weitere Zusammenarbeit vor Ort zu gewinnen. Die Experten für mobile, spiel-, erlebnis- und sozialpädagogische Angebote haben vor Kurzem das Projekt „Oststadt Unerhört!“ gestartet. Nachdem das Team des FLÜWO-MOBILs hierfür in unserem Pforzheimer Bestand kräftig die Werbetrommel gerührt und Flyer verteilt hatte, haben bereits einige Kinder aus unseren Wohngebäuden in der Holzgartenstraße – auch motiviert durch das „Fensterprogramm“ − an dem neuen Angebot teilgenommen. Gemeinsam konnten sie bei einer digitalen Schnitzeljagd die Pforzheimer Oststadt erkunden und dabei spielend jede Menge Neues entdecken. Informationen zum SJR Pforzheim und seinen Angeboten gibt es online unter: moki.sjr-pforzheim.de
Termine und Details unter FLÜWO-MOBIL Tourdaten und in den Aushängen in Ihren Hausmitteilungskästen.