Mit dem derzeit im Bau befindlichen Gebäude im Gebiet „Biblis IV. Gewann“ entsteht das erste Pflegezentrum im Bestand der FLÜWO. Nach seiner Fertigstellung werden den künftigen Bewohnern 100 Pflegezimmer und 31 Wohnungen für betreutes Wohnen zur Verfügung stehen.
Um neben der qualitativen Entwicklung des Wohnungsbestands auch dem unternehmerischen Ziel des quantitativen Wachstums nachzukommen, engagieren wir uns beim Ankauf von Grundstücken und Wohnungsbeständen. Im Zuge dieser bestandserweiternden Maßnahmen haben wir von der Heberger Gruppe und der Pflegezentrum Hockenheim GmbH das im Bau befindliche Gebäude mit 100 Pflegezimmern und 31 Wohnungen für betreutes Wohnen erworben. Während alle Pflegezimmer für mindestens 20 Jahre an das Pflegezentrum Hockenheim verpachtet sind, werden wir uns um die Vermietung der 31 Wohnungen selbst kümmern. Die künftigen Mieter werden durch die Mitarbeitenden des Pflegezentrums Hockenheim betreut. Das neue Pflegezentrum soll 2022 fertiggestellt werden.
Mit der Zielsetzung, als Wohn- und Lebensbegleiter wahrgenommen zu werden, möchten wir unseren Mietern in allen Lebensphasen zur Seite stehen. Dieser Gedanke spiegelt sich auch in der Weiterentwicklung unserer Unternehmensstrategie hin zu einer Umsetzung des Lebenszyklusmodells wider. „Das Pflegezentrum in Hockenheim ist eine sehr gute Ergänzung des Angebots für unsere Mitglieder und passt zu unserem Leitsatz ‚Wir begleiten dich, egal wo du in deinem Leben stehst‘“, bringt FLÜWO-Vorstand Rainer Böttcher diesen Ansatz auf den Punkt. „Ich bin mir sicher, dass die schon jetzt sehr gute Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum Hockenheim und der Firma Heberger in der Zukunft positiv fortgeführt werden kann.“ Manuela Offenloch, Geschäftsführerin der Pflegezentrum Hockenheim GmbH, zeigt sich ebenfalls erfreut: „Wir sind sehr froh, mit der FLÜWO einen langfristig orientierten Investor gefunden zu haben. Mit dem neuen Pflegeheim können wir nunmehr die Vorgabe umsetzen, unseren Bewohnern nur noch Einzelzimmer anzubieten, was die Betreuungsqualität natürlich nochmals erhöht.“ Auch Christian Hildenbrand, Geschäftsführer der Heberger Bau GmbH, lobt die Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum Hockenheim und der FLÜWO und ergänzt: „Gerade bei diesem gesellschaftspolitisch wichtigen Bauvorhaben ist es gut, mit sozial engagierten und wirtschaftsstarken Partnern zusammenarbeiten zu können.“
Bei minus vier Grad fiel Anfang Februar der Startschuss für die Bauarbeiten. „Die eisigen Temperaturen waren für die kompetente Mannschaft vor Ort aber kein Problem“, lobt Peter Streit. Er ist der für die bautechnische Betreuung zuständige FLÜWO-Projektleiter und äußert sich zufrieden über den bisherigen Bauverlauf: „Nicht zuletzt dank der guten Zusammenarbeit mit dem Team vor Ort läuft es auf der Baustelle wie am Schnürchen. Zwischenzeitlich befindet sich das neue Pflegezentrum bereits in der Rohbauphase und wir arbeiten uns bei den vier Gebäudeteilen des Gesamtkomplexes sukzessive voran.“
Die Fertigbäder, die gerade eingebaut werden, werden quasi „am Stück“ angeliefert. Das bringe den Vorteil mit sich, dass weniger Baugewerke erforderlich sind, so Streit. Und von einer weiteren Besonderheit der Hockenheimer Baustelle erzählt der erfahrene Projektleiter: „Um die für eines der Gebäudeteile erforderliche Tiefe zu erreichen, musste aufgrund des Grundwasserspiegels eine Bodenplatte unter Wasser betoniert werden.“ Dafür seien innerhalb eines Tages ganze 360 Kubikmeter Beton verarbeitet worden, führt er aus und schmunzelt: „Auf der Baustelle gab es in den vergangenen Wochen neben ‚Fertigbädern in luftiger Höhe‘ auch ‚Handwerker auf See‘ zu sehen.“ Wer es nicht glauben mag, der kann sich selbst davon überzeugen, denn alles wurde vor Ort fotografisch festgehalten.
Weitere Informationen zu unseren Neubauprojekten finden Sie unter www.fluewo.de/neubau