Persönlich
Wir

Persönlich

Herzlich willkommen im FLÜWO-Team.

Instandhaltungstechniker für die Region Ulm

An unserem Standort Ulm konnten wir zum 1. Juni 2021 Peer Wilop als Instandhaltungstechniker bei der FLÜWO willkommen heißen. Zu seinen vielfältigen Aufgaben zählen insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Wohnungsrenovierungen bei Mieterwechseln, die Betreuung von Instandhaltungsmaßnahmen, die Dokumentation von laufenden Modernisierungsmaßnahmen und die Abwicklung von Schadensfällen.

Peer Wilop
Peer Wilop

Peer Wilop hat eine handwerkliche Ausbildung und das duale Studium der Hochbautechnik absolviert. Darüber hinaus hat er sich während seiner beruflichen Tätigkeit beste Qualifikationen im Bereich der Wohnungssanierungen und Großmodernisierungen angeeignet, die er künftig bei der Ausübung seiner neuen Aufgaben bei der FLÜWO gewinnbringend einsetzen wird.

Mitarbeiterin für den Bereich Betriebs­kosten und Miete

Wir freuen uns, dass wir Lisa Ortlepp am 1. Juni 2021 wieder bei der FLÜWO begrüßen konnten. Die junge Nachwuchskraft absolvierte bereits von 2012 bis 2015 ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau in unserer Genossenschaft, danach wurde sie im August 2015 in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und war bis Juni 2018 im Bereich Hausbewirtschaftung tätig. In den letzten drei Jahren konnte Lisa Ortlepp bei anderen Immobilienunternehmen weitere berufspraktische Erfahrungen in der Mietwohnungsverwaltung sammeln.

Lisa Ortlepp
Lisa Ortlepp

Seit Juni 2021 ist sie nun in unser Hausbewirtschaftungsteam zurückgekehrt. Zu ihren Hauptaufgaben zählt dabei die Erstellung und Qualitätssicherung von Nebenkostenabrechnungen. Darüber hinaus steht sie unseren Mietern als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema Heiz- und Betriebskosten zur Verfügung.

Verstärkung für das Team Soziales in der Region Rhein-Neckar

Dina Kröner hat zum 1. Juni 2021 ihre Tätigkeit bei der FLÜWO in der Geschäftsstelle in Heidelberg aufgenommen. Dort verstärkt sie unser Team Soziales dabei, einzelne Mieter, Hausgemeinschaften und Wohnquartiere bei einem harmonischen Zusammenleben zu unterstützen und so die Wohnqualität im Bestand zu verbessern. Dina Kröner steht unseren Mietern aus der Region Rhein-Neckar auch bei individuellen Problemen wie zum Beispiel Zahlungsschwierigkeiten, Mietrückständen oder auch Nachbarschaftskonflikten beratend zur Seite. Zu ihren Aufgaben gehört darüber hinaus die Quartiersentwicklung und -arbeit mit dem FLÜWO-MOBIL.

Dina Kröner
Dina Kröner

Dina Kröner ist bestens für ihre neue Tätigkeit qualifiziert: Die Sozialpädagogin (Bachelor of Arts, Soziale Arbeit) verfügt über langjährige Berufserfahrung, unter anderem im (Klinik-)Sozialdienst sowie der Lebens- und sozialrechtlichen Beratung.

Zuwachs für die Hausbewirtschaftung in Karlsruhe und Stuttgart

Sven Gottschlich hat zum 1. Juni 2021 die Tätigkeit in unserer Abteilung Hausbewirtschaftung als Kaufmann für die Optimierung des Abrechnungsmanagements aufgenommen. Dabei ist er sowohl im Regionalbüro in Karlsruhe als auch in unserem Hauptsitz in Stuttgart-Degerloch tätig. Dort ist er für die Erstellung und Qualitätssicherung von Heiz- und Betriebskostenabrechnungen sowie die Optimierung und Digitalisierung der Prozesse im Bereich Hausbewirtschaftung zuständig. Zu seinem Aufgabenspektrum gehört darüber hinaus die eigenverantwortliche Umsetzung von Mieterhöhungen, die Bearbeitung von Mieteranfragen und die Mitwirkung in strategischen Projekten.

Sven Gottschlich
Sven Gottschlich

Sven Gottschlich hat eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann (IHK) und eine Fortbildung zum geprüften Immobilienfachwirt (IHK) absolviert sowie berufspraktische Erfahrungen als IT-Verantwortlicher und Objektverwalter gesammelt. Dabei konnte er sich entsprechende EDV-Kenntnisse aneignen und verfügt über die erforderliche digitale Affinität – Qualifikationen, die ihm bei der Ausübung seines neuen Tätigkeitsbereichs zugutekommen werden.

Assistenz der Geschäftsleitung im Bereich Markt

Seit 1. Mai 2021 ist Saskia Heidorn als Assistentin der Geschäftsführung im Bereich Markt tätig. Im Rahmen ihres neuen Aufgabengebietes übernimmt sie schwer-punktmäßig organisatorische und administrative Tätigkeiten zur Unterstützung unseres Prokuristen und Leiters des Bestandsmanagements. Dazu zählen insbesondere allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben wie die Terminkoordination, die Organisation von Meetings und Telefonkonferenzen, die Planung von Dienstreisen sowie die Führung von interner wie externer Korrespondenz.

Saskia Heidorn
Saskia Heidorn

In ihrem neuen Tätigkeitsbereich werden Saskia Heidorn ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement sowie die Berufserfahrung im Assistenzbereich und als kaufmännische Sachbearbeiterin zugutekommen.

Zuwachs in der FLÜWO Stiftung

Seit 15. April 2021 unterstützt Viviane Gerster die FLÜWO Stiftung bei der Durchführung der vielfältigen Aufgaben. Schwerpunktmäßig wird sie sich um die Aktivitäten des neuen „Stiftungsmobils“ kümmern und hierbei die Quartiers- bzw. Nachbarschaftsarbeit der FLÜWO Stiftung initiieren und durchführen. Dazu gehört die Ausarbeitung der Idee und des Konzepts hinter dem mobilen Standort der Stiftung sowie die Organisation und Durchführung der Einsätze vor Ort. Dies beinhaltet gleichzeitig die Kontakt- und Netzwerkpflege mit Bürgern, Politik und Verwaltung, Institutionen, Firmen und anderen Akteuren in den jeweiligen Quartieren. Außerdem wird Viviane Gerster die FLÜWO Stiftung bei der Umsetzung und Durchführung weiterer stiftungseigener Projekte unterstützen.

Viviane Gerster
Viviane Gerster

Mit ihrem Abschluss in Soziologie und Politikwissenschaften (Bachelor of Arts) und ihrem Master im Bereich „Planung und Partizipation“ bringt sie beste Voraussetzungen für ihr neues Aufgabengebiet mit.

Referent für Projektentwicklung

Für die aktive Projektinitiierung und Projektkonzeption in Abstimmung mit den Bereichen Technik und Unternehmenssteuerung haben wir den Aufgabenbereich Projektentwicklung in einer Referentenstelle abgebildet. Wir freuen uns, dass dieses Arbeitsgebiet seit dem 15. Februar 2021 von Jürgen Rieger übernommen wird.

Der erfahrene Immobilienfachmann ist zuständig für die Recherche und Identifikation von Immobilien- bzw. Grundstücksakquisitionen sowie die strukturelle Abwicklung und Begleitung der Projekte bis zur Abschlussreife. Zu seinen Aufgaben gehören darüber hinaus der Aufbau und die Pflege von Kontakten mit Kommunen und Bestandshaltern wie auch die Einbindung der internen und externen Projektbeteiligten.

Jürgen Rieger
Jürgen Rieger

Jürgen Rieger hat an der Universität Stuttgart den Studiengang Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre mit den Fachbereichen Controlling, Finanzwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre absolviert. Zudem verfügt der Diplom-Kaufmann über langjährige Berufserfahrung in der baden-württembergischen Wohnungswirtschaft als Geschäftsführer einer großen Stuttgarter Wohnungsgesellschaft und war u. a. mehrere Jahre in einem Unternehmen für Betonfertigteile für das Controlling zuständig.

Verstärkung im Bereich IT-Support

Zum 1. März 2021 wurde Bernhard Maier in ein festes Arbeitsverhältnis bei der FLÜWO am Hauptsitz in Stuttgart übernommen und unterstützt weiterhin die IT-Abteilung im Bereich Support. Im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme zum Informatikkaufmann hat er dort bereits ein sechsmonatiges Praktikum absolviert und ist daher mit den Tätigkeitsbereichen bestens vertraut.

Bernhard Maier
Bernhard Maier

Dabei ist Bernhard Maier gemeinsam mit seinen Kollegen aus dem Bereich IT-Support der erste Ansprechpartner im Unternehmen bei Fragen zur Hard- und Software. Zu seinen Aufgaben zählt außerdem die schnellstmögliche Behebung von Störungen an den PC-Systemen sowie die Sicherstellung einer einwandfreien Funktion der vorhandenen IT-Infrastruktur.

Leitung der Abteilung Neubau

Am 1. Februar 2021 konnten wir Thomas Bscheidl in der technischen Abteilung an unserem Hauptsitz in Stuttgart-Degerloch begrüßen. Er hat die Leitung der Abteilung Neubau übernommen und verantwortet im Rahmen seines breit gefächerten Aufgabengebiets die Betreuung unserer Neubauvorhaben vom ersten Entwurf bis zur Übergabe an die Mieter.

Thomas Bscheidl
Thomas Bscheidl

Thomas Bscheidl ist bestens für seine neue Tätigkeit qualifiziert: Der Diplom-Ingenieur für Architektur und Innenarchitektur verfügt über langjährige Berufserfahrung, u. a. als Prokurist und technischer Leiter, und hat verschiedene Bau- und Architektur-Weiterbildungen absolviert.

Teamleiter Technik in Stuttgart und in Heidelberg

Zum 1. Januar 2021 hat es zwei interne Weiterentwicklungen gegeben.

Ralf Armbruster übernimmt die Teamleitung Technik in der Region Stuttgart. Seit Januar 2016 ist der staatlich geprüfte Bautechniker und Meister im Maurerhandwerk in der technischen Abteilung in unserem Hauptsitz in Stuttgart tätig und verantwortet seitdem die technische Betreuung unserer Bestände in Pforzheim, Karlsruhe, Böblingen, Sindelfingen und Gärtringen.

Ralf Armbruster
Ralf Armbruster

Die Teamleitung Technik in der Region Baden übernimmt Marc Rehm. Der gelernte Schreiner und Diplom- Ingenieur (FH) der Fachrichtung Architektur ist seit 15. März 2018 als Techniker für den Raum Schwetzingen und Mannheim in unserer Geschäftsstelle in Heidelberg beschäftigt.

Marc Rehm
Marc Rehm

Wir freuen uns, dass wir die Stellen intern besetzen konnten und gratulieren Ralf Armbruster und Marc Rehm zu ihren neuen Verantwortungsbereichen.

Techniker in der Region Rhein-Neckar

In unserer Geschäftsstelle in Heidelberg hat am 1. Januar 2021 Matthias Engel seine Tätigkeit als Instandhaltungstechniker für die Region Rhein-Neckar aufgenommen. In seinen Aufgabenbereich fällt die Abwicklung und Betreuung laufender Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen innerhalb unseres Wohnungsbestands sowie die Koordination von Baumaßnahmen im Zuge von Mieterwechseln.

Matthias Engel
Matthias Engel

Seine handwerkliche Ausbildung, die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik sowie seine umfassende berufspraktische Erfahrung, u. a. als Bauleiter, wird er bei der Ausübung seiner neuen Aufgaben gewinnbringend einsetzen können.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten externen Komponenten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie zulassen?