Das Datum wird bereits seit über 20 Jahren international und seit 2018 auch in Deutschland zum Anlass genommen, mit gemeinsamen Nachbarschaftsaktionen der zunehmenden Anonymität und Vereinsamung in den Städten entgegenzuwirken. Auch die FLÜWO Stiftung hatte in allen FLÜWO-Beständen dazu aufgerufen, sich an diesem Tag besonders für die Nachbarschaft zu engagieren. Mehrere Gruppen in Mannheim, Heidelberg, Esslingen und Stuttgart sind der Aufforderung gefolgt.
Schon im April hatte die FLÜWO Stiftung in allen FLÜWO-Beständen dazu aufgerufen, den Tag mit nachbarschaftlichen Aktionen zu begehen. Die Nachbarschaften sollten sich gemeinsam überlegen, wie sie diesen besonderen Tag feiern können. Die Stiftung unterstützte die Umsetzung der Ideen organisatorisch und finanziell. Für die Nachbarschaften, die zwar mitmachen wollten, denen es aber selbst an der zündenden eigenen Idee fehlte, standen vier vorbereitete Aktionen zur Auswahl: das Balkon-Bingo, die Kultur-Leine, das Sommerwichteln und ein Topf-Konzert. Für jede dieser Aktionen stellte die FLÜWO Stiftung das benötigte Material zur Verfügung. „Die Herausforderung war, den ‚Tag der Nachbarn 2021‘ coronakonform zu gestalten“, erklärt Stiftungsreferentin Magdalena Heinrichs. Sie freut sich, dass Engagierte aus sieben Quartieren dem Aufruf der FLÜWO Stiftung gefolgt sind und sich mit einer Gemeinschaftsaktion angemeldet haben.
Gleich an zwei Standorten in der Rhein-Main-Region ließen sich FLÜWO-Mieter vom Aufruf der FLÜWO Stiftung inspirieren. In Heidelberg und in Mannheim wurden die frühlingshaften Aktionen von der FLÜWO Stiftung finanziell unterstützt und auf ganz unterschiedliche Art von den Bewohnern umgesetzt. Stiftungsreferentin Magdalena Heinrichs war in beiden Beständen vor Ort und äußerte sich begeistert über das Engagement der Bewohner: „Beide Aktionen waren ein voller Erfolg, mit denen es den Initiatoren gelungen ist, die Idee des ‚Tag der Nachbarn‘ perfekt zu realisieren.“
In Heidelberg-Pfaffengrund bot Jacqueline Sprenger eine „Frühlingsbastelaktion für Groß und Klein“
an. Morgens ab 10 Uhr konnten die Kinder der
Nachbarschaft unter ihrer Anleitung Serviettenblumen mit bunt gestalteten Blumentöpfen basteln.
Die junge Mutter, die selbst seit 2019 in einer
FLÜWO-Wohnung vor Ort wohnt und viel mit ihrer
Tochter bastelt, sprühte bei dem Event vor Kreativität. Angesteckt von ihrem Elan, schufen im Laufe
des Tages zahlreiche Besucher eine großartige
Blütenpracht. Am Abend war Jacqueline Sprenger begeistert: „Die Aktion war echt ein Erfolg. Die
Besucher wussten vorher gar nichts vom Tag der
Nachbarn. Ich habe viel Dank und Komplimente
erhalten – das hatte ich so gar nicht erwartet.“
Ebenfalls mit Blumen im weiteren Sinne hatte die Aktion im Innenhof der FLÜWO-Häuser Schwetzinger Straße 41/Keplerstraße 35 in Mannheim zu tun. Hier führte der Imker Wolfgang Blumtritt, seit 20 Jahren FLÜWO-Mieter, ein Bienenvolk in einem Schaukasten vor. Er erläuterte den interessierten Besuchern, dass nicht die Honigproduktion, sondern die Bestäubung die wichtigste Aufgabe der Biene sei. Sehr anschaulich berichtete er über den Lebenszyklus einer Königin. Mit seiner offenen Art und viel Herzblut begeisterte er die interessierten Nachbarn für das Thema Bienen. Dabei konnte er auf profunde pädagogische Erfahrung zurückgreifen, denn der ausgebildete Imker ist seit Jahren mit seinen Bienenvölkern im Mannheimer Lehrgarten, in Kindergärten, Schulen und Altenheimen unterwegs.
Auch in Stuttgart und in Esslingen beteiligten sich Wohnquartiere der FLÜWO am Tag der Nachbarn. An fünf Standorten wurden Bewohner von der FLÜWO Stiftung und den WohnCafés des Vereins Integrative Wohnformen e.V. zu gemeinschaftlichen Aktionen animiert.
In Stuttgart-Freiberg wurde die Aktion zum Tag der Nachbarn vom stiftungseigenen Projekt „MOVE Freiberg“ aufgegriffen, das die Kreativität der Mieter anregen und zugleich Möglichkeiten zur Teilhabe an der Gestaltung des Stadtteils schaffen möchte. Die wichtigen Stadtteilthemen der Bürger sollen aufgegriffen und in die (Lokal-)Politik getragen werden. Das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund (IB) besteht seit Dezember 2019 und wendet sich an Menschen aller Altersklassen in Freiberg.
Projektleiterin Marie Kolev vom IB Süd und FLÜWO-Stiftungsreferentin Viviane Gerster entschieden sich am Tag der Nachbarn für eine „Kultur-Leine“: In der Nähe des WohnCafés Wallerie gespannt, animierte die Kultur-Leine die Anwohner dazu, Bilder, Geschichten und Informationen zur Nachbarschaft aufzuhängen. Eine 85-jährige Bewohnerin etwa verfasste gleich zwei Briefe, um sich bei der Gemeinschaft zu bedanken. „Alle sollen es wissen: Ich habe eine tolle Nachbarschaft!“, beginnt einer der Texte, in dem die Nachbarin die große Hilfsbereitschaft im Quartier lobt.
Auch am WohnCafé in Stuttgart-Degerloch wurde
eine Kultur-Leine aufgehängt und Gedichte, Texte und Bastelideen für die Nachbarschaft wurden daran befestigt. Bei Kaffee und Kuchen verbrachte ein
Dutzend Nachbarinnen und Nachbarn einen schönen Nachmittag miteinander. Jennifer Schade, die
Auszubildene der FLÜWO, war mit von der Partie
und unterstützte die Aktion vor Ort.
Im WohnCafé Vorstadt in Esslingen ging es ebenfalls gesellig zu. Hier spielten die Nachbarn auf der Terrasse des Treffs gemeinsam Bingo. „Endlich mal wieder die Leut’ treffen und zusammen den Frühling genießen“, meinte eine Besucherin, „das wurde auch langsam Zeit!“
Ein paar Kilometer weiter, auf der anderen Neckarseite waren die Bewohner im WohnCafé „Am
Schönen Rain“ zum Sommerwichteln eingeladen
worden. Auch für die Esslinger Aktionen hatte die
FLÜWO Stiftung das Material organisiert und gespendet.
Im WohnCafé Ehrlichweg in Stuttgart-Fasanenhof
entstand eine besonders hübsche Idee: Um die
Nachbarschaft sommerlich zu erfreuen, verteilte
Quartiersmanagerin Daniela Bieneck von Pasodi,
dem sozialen Dienstleister im WohnCafé, gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern Blumen und
Süßes an die Bewohner des Stadtteils. Dank der
Unterstützung durch den Floristen „Blumenscheuer“
in Möhringen konnten mehrere Hundert regional
angebaute, bunt leuchtende Gerbera und Sommerastern Farbe in den Stadtteil bringen. Als leckere
Zugabe gab es Süßigkeiten vom örtlichen „Edeka
Fleck“.
Um die gelungenste Gemeinschaftsaktion zu prämieren, hatte die FLÜWO Stiftung einen Wettbewerb ausgelobt, bei dem die Akteure ihre nachbarschaftlichen Events einreichen konnten. Dazu wurden auf der eigens eingerichteten Facebook-Seite www.facebook.com/fluewo.stiftung die Aktionen in Wort und Bild präsentiert und wurde zur Abstimmung per Like-Button aufgerufen. Der Hauptpreis ist ein großes Nachbarschaftsfest für das ganze Quartier! Dieses wird die FLÜWO Stiftung organisieren, sobald es die COVID-19-Situation zulässt. Auch der zweite und dritte Gewinner wird mit einem kleineren Fest belohnt.
Welche Nachbarschaftsaktion wohl die meisten
Likes erhält? Über das Abstimmungsergebnis und
die Gewinner halten wir Sie auf dem Laufenden.
Informationen zur FLÜWO Stiftung gibt es unter www.fluewo-stiftung.de oder bei unserer Ansprechpartnerin:
FLÜWO Stiftung
Gohlstraße 1
70597 Stuttgart