Mit dem ersten Pflegezentrum im FLÜWO-Bestand werden wir unserer Verantwortung als Wohn- und Lebensbegleiter gerecht. Getreu dem Leitgedanken „Wir begleiten dich, egal wo du in deinem Leben stehst“ bieten wir Familien, jungen und betagten Menschen Lösungen, die das Wohnen und Leben unterstützen. Gerade in späten Lebensphasen wird die Wohnung zum zentralen Lebensmittelpunkt und Rückzugsort. Die FLÜWO setzt bei Seniorenwohnungen insbesondere auf hindernisfreie und bedarfsgerecht ausgestaltete Wohnräume, aber auch auf eine geeignete Umgebung mit barrierefreien Zugängen, sehr guter Infrastruktur und freundlichen Nachbarschaftsbeziehungen.
Das viergeschossige Gebäude in der Wilhelm-Herz-Straße 129 beherbergt 100 Pflegezimmer, 31 Wohnungen für betreutes Wohnen, eine Gemeinschaftsterrasse und eine Cafeteria für nachbarschaftliche Begegnungen. Eine deutliche Entlastung der Parksituation erfährt das Quartier durch die 48 Stellplätze westseitig des Pflegezentrums.
Alle Wohnungen im betreuten Wohnen werden durch die FLÜWO vermietet. In Ergänzung zum Mietvertrag wird ein Betreuungs- und Dienstleistungsvertrag mit dem Kranken- und Altenpflege-Service des Pflegezentrums abgeschlossen. Der Pflegedienst garantiert damit ein Dienstleistungsangebot, das dem Bedürfnis der Mieter nach Sicherheit und verlässlicher Hilfe im Bedarfsfall Rechnung trägt. Auf Wunsch können die im Grundservice enthaltenen sozialen Betreuungsleistungen je nach Bedarf unkompliziert um individuelle Wahlleistungen wie Fahr- und Begleitdienste, hauswirtschaftliche und / oder medizinisch-pflegerische Hilfen ergänzt werden. Unseren Mietern stehen hier verschiedene Optionen zur Auswahl.
Der Wohnungsmix in Hockenheim besteht aus 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 38 und 89 Quadratmetern und wird so unterschiedlichen Ansprüchen an unabhängiges Wohnen im Alter gerecht. Die Wohnungen im Staffel- und zweiten Obergeschoss sind schwellenlos mittels Aufzug erreichbar und barrierefrei. Die Wohnungen verfügen über Balkone, Loggien oder Terrassen und sind mit modernen Einbauküchen und rollstuhlgerechten Duschbädern ausgestattet.
In allen Wohnungen ist zudem das Assistenzsystem „meinPAUL“ integriert, das potenzielle Gefahrensituationen selbstlernend erkennt und an das Hausnotrufsystem weiterleitet. Neben diesem Sicherheitsaspekt unterstützt es die Bewohner digital in Sachen Kommunikation, sozialer Teilhabe, Quartiersanbindung und Gebäudeautomation. Dabei handelt es sich um ein Assistenzsystem, das ganz einfach per Touchscreen entweder auf einem Tabletcomputer oder auf einem Smartphone zu nutzen ist. Das Assistenzsystem „meinPAUL“ des Softwareunternehmens CIBEK GmbH zeichnet sich dadurch aus, dass es genau auf die Bedürfnisse unserer Mieter abgestimmt ist und zu einem langen und selbstbestimmten Leben im FLÜWO-Quartier beiträgt.
Der Neubau im Gebiet „Biblis IV. Gewann“ befindet sich in verkehrsgünstiger Lage am südlichen Rand von Hockenheim und ist von Mannheim und Schwetzingen optimal erreichbar. Die nahe gelegene Bushaltestelle sorgt für eine gute Anbindung an den ÖPNV und auch der Lebensmitteleinzelhandel befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt. Gut angebunden und doch im Grünen gelegen, bieten die benachbarten Felder und Wiesen Raum für Spaziergänge und einen schönen Blick in die Natur.
Nach dem reibungslosen und zügigen Bauverlauf konnte das Neubauprojekt planmäßig fertiggestellt werden. Auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstück ist ein Gebäudeensemble entstanden, das sich mit seiner grau-weißen Fassadengestaltung harmonisch in die Umgebung einfügt. Die aufgelockerte Architektur mit den verschiedenen Bauteilen des Wohnkomplexes zeichnet sich durch einen ansprechenden und freundlichen Charakter aus, der Bewohner wie Besucher gleichermaßen zum Betreten und Verweilen einlädt.
Der ansprechende äußere Eindruck wird durch die großformatige Wandgestaltung im Eingangsbereich des Pflegezentrums fortgeführt: Umhüllt von Wolken, empfängt dort der Hockenheimer Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt, Bewohner und Besucher des Pflegezentrums. Aufgelockert wird das bauliche Motiv durch einen farbenfrohen Vogel, der auf dem Handlauf sitzend spielerisch die Verbindung zwischen Kunstwerk und Gebäude schafft. Kreativer Kopf hinter dem Kunstwerk ist der Street Artist Pablo Fontangier, alias HOMBRE. Das Graffiti bringt nicht nur Leben in den Eingangsbereich. Das optische „Highlight“ ist zugleich eine Art „Heimspiel“ für den Künstler aus der Rhein-Neckar-Region, der weit über die Grenzen seiner Heimatstadt Mannheim hinaus tätig und bekannt ist.
Weitere Informationen zum Pflegezentrum in Hockenheim und das Mietanfrageformular gibt es hier auf unserer Webseite unter Neubauprojekte oder bei Ihrem nachfolgend genannten Ansprechpartner für die Vermietung.