Unser Team Soziales hat im Juni dieses Jahres Verstärkung bekommen: Dina Kröner konnte als neue Mitarbeiterin für den Rhein-Neckar-Kreis begrüßt werden. Die studierte Sozialarbeiterin ist bereits lange in der Region wohnhaft und verfügt über langjährige Berufserfahrung u. a. im (Klinik-)Sozialdienst sowie in der Lebens- und sozialrechtlichen Beratung. Neben der sozialarbeiterischen Fallarbeit und der beratenden Begleitung von Mieterinnen und Mietern in diversen Lebens- und Problemlagen wird ihre Arbeit zukünftig auch den Ausbau und die Aktivierung nachbarschaftlicher Strukturen sowie die Quartiersarbeit in den Beständen betreffen.
„Um meine Tätigkeit im FLÜWO-Sozialmanagement bestmöglich und vor allem bedarfs- und bedürfnisgerecht auszugestalten, ist es mir wichtig, dass unsere Mieter ihre Anliegen persönlich und unkompliziert an mich weitergeben können“, erläutert Dina Kröner. Hierzu wurde die offene Sprechstunde für alle Mieter aus Mannheim und Heidelberg eingerichtet, die an einer sozialen Beratung interessiert sind.
Die offene Sprechstunde findet im zweiwöchigen Turnus entweder im Regionalbüro Heidelberg-Pfaffengrund oder im Hausmeisterbüro in Mannheim-Rheinau statt. „Die Sprechstunde soll den Bewohnern ermöglichen, rasch die qualifizierten Hilfen vor Ort im Quartier vermittelt zu bekommen, da die Versorgungslandschaft im sozialen Bereich immer unübersichtlicher wird“, sagt Sabrina Kischlat. „Neben dem FLÜWO-MOBIL und den Mieterfesten bietet dieses Angebot eine weitere Möglichkeit, seine Nachbarschaft aktiv mitzugestalten“, führt die Leiterin des Team Soziales aus.
Ihre Teamkollegin Dina Kröner ergänzt: „Hierbei betrachte ich unsere Mieter als Expertinnen und Experten für ihr nachbarschaftliches Umfeld und bin sehr gespannt auf die weiteren Geschichten aus dem Quartier.“ Die Sozialarbeiterin, die über ein großes Netzwerk in Mannheim und Heidelberg verfügt, hat es sich zum Ziel gesetzt, die bereits vorhandenen Angebote und nachbarschaftlichen Projekte verschiedenster Akteure in den Wohnquartieren bekannt zu machen und mit den vorhandenen Bedarfen zu vereinen.
Mit der Resonanz auf das neue Angebot ist Dina Kröner sehr zufrieden. „Die offene Sprechstunde wird bisher gut angenommen.“ Von der Hilfestellung bei bürokratischen Hürden über das Besprechen von nachbarschaftlichen Konflikten oder die informative Beratung zur regionalen Vereinslandschaft bis hin zu Anfragen zur Unterstützung von Mieterfesten sei das Spektrum der Anfragen bisher sehr vielseitig gewesen, sagt sie. „Die rege Nachfrage zeigt, dass der Bedarf an den Standorten vorhanden ist. Daher ist das Feedback der Mieter dort insgesamt auch sehr positiv“, resümiert die Sozialarbeiterin und freut sich auf den künftigen Austausch und das weitere Kennenlernen der Bewohner aus den FLÜWO-Quartieren.
Möchten Sie sich als Mieter gerne bürgerschaftlich in Ihrem Quartier engagieren oder eine Idee für ein Nachbarschaftsprojekt beisteuern? Dann nutzen Sie die Möglichkeit der offenen Sprechstunde, um Ihre Ideen und Anliegen einzubringen.
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat: 14:00–16:00 Uhr
Geschäftsstelle Heidelberg-Pfaffengrund, Kranichweg 31, 69123 Heidelberg
sowie
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat: 14:00–16:00 Uhr
Hausmeisterbüro Rheinau, Relaisstraße 112, 68219 Mannheim.
Sie finden die Termine auch als Aushang in Ihrem Wohngebäude.
Sollten Sie aufgrund eingeschränkter Mobilität nicht persönlich zur Sprechstunde kommen können, rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine Mail:
Dina Kröner
FLÜWO-Sozialmanagement
06221 7481-17
krnrflwd