Der Startschuss ist gefallen für den ersten Spatenstich auf dem Spinelli-Park-Areal. Dabei ging es zunächst tief hinab: Noch Anfang September stand Peter Streit, bei der FLÜWO zuständig für die bautechnische Betreuung von Spinelli, vor Ort in Mannheim in neun Metern Tiefe und blickte aus der Baugrube des sogenannten Hochpunkt-Gebäudes nach oben.
Seit Baubeginn hat sich auf dem Gelände, das sich vom Aubuckel bis hin zum Mannheimer Käfertal erstreckt, bereits einiges getan. 2023 wird in dem weitläufigen Park-Areal, im Bereich Grünzug Nordost, die BUGA eröffnet. Als Teil eines nachhaltigen Wohnquartiers inmitten des Ausstellungsgeländes entstehen hier, unmittelbar an der Promenade, ein zehnstöckiger „grüner Wohnturm“ mit 68 modernen Mietwohnungen, Aussichtsplattform und einer Gewerbefläche im Erdgeschoss sowie ein Solitär-Gebäude mit zusätzlichen 17 Neubauwohnungen.
Das nachhaltige, zehngeschossige Wohnhaus mit zusätzlichem Staffelgeschoss vereint Holzhybridbauweise mit innovativer Fassadenbegrünung. Im Sinne eines bewussten Umgangs mit natürlichen Ressourcen sowie eines optimierten CO2-Footprints bestehen die gesamten Außenwände aus einer Holzkonstruktion mit einer nicht-brennbaren Fassadenbekleidung. Diese ist durch Fassadenversätze gegliedert und geschossübergreifend auf allen Seiten begrünt.
Dass Holz als Baustoff für Häuser im Trend liegt, zeigt eine Quote von nahezu 40 Prozent bei Neubauten in Baden-Württemberg, die aus dem Rohstoff gefertigt sind. Der „grüne Wohnturm“ bildet zugleich das Merkzeichen des neuen BUGA-Modellquartiers und spiegelt dessen zukunftsweisenden, nachhaltigen und sozialen Anspruch weithin sichtbar im Stadtraum wider. Die 68 Wohneinheiten bieten eine große Bandbreite an Wohnungsgrößen und Wohnmodellen, inklusive sozial gefördertem Wohnraum, sowie eine Gewerbefläche im Erdgeschoss. Die begrünte, gemeinschaftliche Dachterrasse kann von allen Bewohnern genutzt werden und bietet zusätzlich zu den wohnungseigenen Loggien und Terrassen einen weiteren geschützten Freiraum mit weitem Blick über das Gelände.
Auch die Wände und Decken der Obergeschosse im Solitär-Gebäude bestehen aus Holzkonstruktionen, genau wie die gesamte Fassadenbekleidung, welche recycelt werden kann und eine positive Wirkung auf das Raumklima hat. Lediglich das Untergeschoss und das Treppenhaus sind dem Brandschutz geschuldet aus Beton gefertigt. Die 17 Wohneinheiten bieten unterschiedliche Wohnungsgrößen, inklusive barrierefreier und geförderter Wohnungen. Alle verfügen über Eckloggien mit großzügigem Ausblick ins Grüne. Entsprechend des städtebaulichen Konzepts eines verkehrsarmen Quartiers, mit ruhigen, für Kinder sicheren Außenräumen und einer hohen Aufenthaltsqualität, befinden sich die Pkw-Stellplätze in einer Quartiersgarage. Direkt im und an den Wohnhäusern sind zahlreiche Fahrradstellplätze vorhanden.
Mittlerweile geht es bereits „hoch hinaus“ auf der Baustelle. Bei beiden FLÜWO-Gebäuden ist inzwischen die Bodenplatte betoniert. Während beim Hochpunkt die Wände für die Kellerräume gestellt wurden, ist beim Solitär-Gebäude das einzig massive Bauteil, der Treppenhausturm, bereits betoniert.
„Jetzt geht es hier schon ordentlich in die Höhe“, berichtet der für die bautechnische Betreuung zuständige FLÜWO-Projektleiter, Peter Streit, und zeigt sich zufrieden mit dem bisherigen Bauverlauf.
Der Bezug der Wohnungen ist ab 2023 geplant.
Alle Informationen zu den Neubauten und zum Projekt erhalten Sie unter:
https://spinelli-mannheim.com/wohnen/bauabschnitt-1
oder bei Ihrem nachfolgend genannten Ansprechpartner für die Vermietung.