Mehrere Esslinger WohnCafés, so auch das in der Pliensauvorstadt, wurden von der Baugenossenschaft Esslingen eG, der Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) und der FLÜWO Bauen Wohnen eG gemeinsam mit dem Verein Integrative Wohnformen ins Leben gerufen, um nachbarschaftliche Begegnung und ehrenamtliches Engagement zu fördern. In dem beliebten Nachbarschaftstreff in Esslingen-Pliensauvorstadt hatte die FLÜWO Stiftung Anfang Juli 2021 die Trägerschaft übernommen und lenkt seitdem die Geschicke des WohnCafés. Zwischenzeitlich konnten dort bereits wieder alle Angebote, wie zum Beispiel der Maltreff und der Mittagstisch, zur Verfügung gestellt werden.
Als ein „Treffpunkt für die Nachbarschaft, gestaltet von der Nachbarschaft“, kann das WohnCafé Vorstadt, je nach Bedarf und Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner, vielfältige Programmpunkte anbieten. Um die Bedarfe, Interessen und Ideen der Nachbarschaft aufzunehmen, viele Menschen im Quartier zu erreichen und um das WohnCafé noch attraktiver zu machen, findet das Projekt „Zukunft WohnCafé Vorstadt – Der Runde Tisch für die Nachbarschaft“ statt. Hierbei können sich Ehrenamtliche, örtliche Akteure und Kooperationspartner an der inhaltlichen Neuausrichtung des WohnCafés beteiligen.
In Vorbereitung für die geplante Auftaktveranstaltung des Projekts hat die FLÜWO Stiftung gemeinsam mit dem Verein Integrative Wohnformen an über 700 Mieter der FLÜWO Bauen Wohnen eG, der Baugenossenschaft Esslingen eG und Esslinger Wohnungsbau GmbH einen Fragebogen über das WohnCafé verteilt und diesen auch auf der Stiftungs-Homepage online zur Verfügung gestellt. Mit der Umfrage konnte sich die Bewohnerschaft bei dem Prozess zur Zukunft des WohnCafés aktiv einbringen. Erste Ergebnisse der Fragerunde liegen bereits vor. Eingegangen sind beispielsweise die Idee für einen Flohmarkt, die Anregung zu einer offenen Werkstatt sowie der Wunsch nach mehr altersgemischten Angeboten.
Zusätzlich zur Fragebogenaktion wurde am Freitag, den 29. Oktober 2021, eine Quartiersbefragung direkt vor Ort am WohnCafé in der Stuttgarter Straße durchgeführt. Nach dem Motto „Kaffee gegen eine Idee“ konnten die Quartiersbewohnerinnen und -bewohner ihre Wünsche und Anregungen auf einem Plakat festhalten, das am Fenster des WohnCafés angebracht war. Für jeden kreativen Einfall gab es eine Tasse Kaffee als Dankeschön gratis. Die Aktion erfreute sich eines regen Zuspruchs, sodass vielfältige Anregungen gesammelt werden konnten: Von Nachhilfeangeboten, Gesundheits- und PC-Kursen bis hin zu Sportgruppen und Kochaktionen − die Nachbarschaft aus der Pliensauvorstadt hatte eine Menge unterschiedlicher Ideen.
In einem nächsten Schritt werden die finalen Ergebnisse der Fragebogenaktion und der Quartiersbefragung bei der Auftaktveranstaltung des Runden Tisches präsentiert. Dieses erste Treffen ist, in Abhängigkeit von der Coronalage, im nächsten Jahr geplant. Über die weiteren Ergebnisse des Projekts halten wir Sie auf dem Laufenden.
Informationen zur FLÜWO Stiftung und zum Projekt „Zukunft WohnCafé Vorstadt – Der Runde Tisch für die Nachbarschaft“ erhalten Sie bei unserer Ansprechpartnerin:
FLÜWO Stiftung
Gohlstraße 1
70597 Stuttgart
Eva-Lena Wagner
Stiftungsmanagement
0711 9760-223
v-lnwgnrflw-stftngd
Näheres zu den Angeboten im WohnCafé Vorstadt gibt es bei:
Michael Greco
Quartiersmanager
0711 9760-228
mchlgrcflw-stftngd