Diese Gespräche werden durch das Förderprogramm „Nachbarschaftsgespräche: Zusammenleben – aber wie?“ des Staatsministeriums Baden-Württemberg, dem Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und der Allianz für Beteiligung e.V. finanziert.
Im Rahmen der Gespräche werden in den Göppinger Ortsteilen Ursenwang und Manzen Bürgerinnen und Bürger unterschiedlicher Herkunft und verschiedener Generationen eingeladen, neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements zu entwickeln. Vorrangiges Ziel ist es, die stetige Vernetzung der verschiedenen Akteure in den Ortsteilen sowie das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken. Dies soll über das Initiieren von generationenübergreifenden Projekten passieren.
Um die Ergebnisse der Nachbarschaftsgespräche und die damit verbundene Quartiersentwicklung in einem großen Rahmen zu verankern, wurde ein Antrag für den nächsten Förderbaustein „Quartiersimpulse – Gut Leben und Wohnen im Quartier“ bei der Allianz für Beteiligung e.V. gestellt. Das Projekt in Ursenwang und Manzen wurde in das Förderprogramm aufgenommen, dadurch ist die mittelfristige Finanzierung der Quartiersentwicklung gesichert.
Auch die FLÜWO Stiftung wird sich weiterhin in der Steuerungsgruppe beteiligen und ihr Fachwissen einbringen. Schließlich hat sich gezeigt, dass Nachbarschaftsgespräche ein gutes Instrument sind, um die Quartiersentwicklung anzustoßen.