Die FLÜWO Bauen Wohnen eG wurde im Jahr 1948 in Stuttgart gegründet. Damals wie heute ist der Zweck der FLÜWO, ihre Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung zu fördern. Das war vor über 70 Jahren wichtig, als viele Menschen ihr Heim durch den Krieg verloren hatten. Das ist heute wichtig, wo das Mietwohnungsangebot in vielen deutschen Städten und Regionen immer kleiner wird und es Familien sowie junge und ältere Menschen zunehmend schwerer haben, ein Zuhause zu finden, das zu ihren persönlichen Bedürfnissen passt.
2021 zählt die FLÜWO deutlich über 11.700 Mitglieder und gehört damit zu den größten Baugenossenschaften im süddeutschen Raum. Unser Kerngeschäft umfasst die Vermietung, Bewirtschaftung und Entwicklung der eigenen Wohnungsbestände. Aktuell vermieten wir rund 10.000 Wohnungen an unsere Mitglieder – an 32 Standorten, die sich in Baden-Württemberg und Sachsen befinden.
Perspektivisch soll der Wohnungsbestand der FLÜWO durch Neubau und Zukauf weiter anwachsen: Dadurch sollen Strukturen geschaffen werden , welche die Umsetzung unseres strategischen Anspruchs der Kundenorientierung dauerhaft ermöglichen.
Mitglieder können werden:
Natürliche Personen.
Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts.
Jedes Mitglied kauft Genossenschaftsanteile, die verzinst und bei Austritt aus der Genossenschaft wieder zurückgezahlt werden.
Unsere Mitglieder wählen alle fünf Jahre das oberste Organ der FLÜWO: die Vertreterversammlung. Diese besteht derzeit aus den im Jahr 2017 gewählten Vertretern. Zusätzlich wurde im Jahr 2021 eine Ergänzungswahl in Blaubeuren durchgeführt. Die Vertreterversammlung wählt den Aufsichtsrat, dieser wiederum bestellt den Vorstand. Der Vorstand leitet die Genossenschaft, der Aufsichtsrat berät und überwacht den Vorstand bei der Führung der Geschäfte. Die Satzung bildet zusammen mit dem übergeordneten Genossenschaftsgesetz die Verfassung der Genossenschaft und legt damit die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Genossenschaftsorgane und der Mitglieder fest. Die Neufassung unserer Satzung wurde in der Vertreterversammlung vom 17. Juni 2021 beschlossen.
Mit jeder Lebensphase verändern sich die Anforderungen und Wünsche an den Wohnraum und das Wohnumfeld. Sei es der Platzbedarf, der Zuschnitt der Wohnung oder die Angebote rund ums Gebäude oder im Quartier. Um diesen Bedürfnissen in der Entwicklung unseres Angebots möglichst gerecht zu werden, haben wir vier Wohnformen definiert – Wohnen auf Zeit, Wohnen für kleine Haushalte, Wohnen für Familien und Wohnen für späte Lebensphasen. Neben den wohnform-spezifischen Grundrissen und Ausstattungsmerkmalen entwickeln wir zusätzliche wohnungsnahe Angebote und Dienstleistungen. Diese haben zum Ziel, das Leben in der jeweiligen Lebensphase einfacher und bequemer zu machen. Das Lebenszyklusmodell ist damit die Grundlage für die weitere Konkretisierung und Realisierung unseres strategischen Leitgedankens „Wir begleiten dich – egal, wo du in deinem Leben stehst.“
Unsere Wohnungen sind keine Spekulationsobjekte, unsere Mitglieder sind vor der Kündigung ihrer Wohnung aufgrund Eigenbedarfs geschützt.
Für Ihre Anteile erhalten Sie aktuell zusätzlich eine jährliche Dividende. Die Steuerbescheinigungen für die Dividende stellen wir Ihnen am Jahresende in das FLÜWO-Mieterportal ein.
Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern nachhaltige Mietwohnungen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Preis und Leistung anzubieten. Wir denken im Sinne unserer Mitglieder und fördern diese durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung.
Unseren Mitgliedern stehen grundsätzlich alle freien Wohnungen der Genossenschaft zu Verfügung. Sollten sich die eigenen Bedürfnisse oder Ansprüche mit der Zeit ändern, ist ein Wechsel in eine andere Wohnung möglich, sofern diese verfügbar ist.
Gerne unterstützen wir Sie mit weiterführenden Informationen! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.