Wohnen mit Verantwortung – was uns als Genossenschaft leitet

Zukunft braucht Herkunft – seit 1948

Die FLÜWO Bauen Wohnen eG wurde 1948 im Rahmen der dritten Gründungswelle deutscher Wohnungsbaugenossenschaften ins Leben gerufen und feierte im Jahr 2023 ihr 75-jähriges Jubiläum. Ziel der Gründung war es, dringend benötigten Wohnraum für Flüchtlinge im Südwesten Deutschlands zu schaffen.

Dank des engagierten Einsatzes der FLÜWO und der Förderung durch das Erste und Zweite Wohnungsbaugesetz gelang es, in den Jahren nach dem Krieg – trotz Mangelwirtschaft und Materialknappheit – rund 6.000 Wohnungen zu errichten.

FLÜWO heute

Mit über 10.500 Wohnungen an 33 Standorten ist die FLÜWO heute eine der großen Wohnungsbaugenossenschaften im Südwesten Deutschlands.

Die FLÜWO ist überwiegend in Baden-Württemberg vertreten. Der Großteil der Bestände konzentriert sich auf den Großraum Stuttgart, die Rhein-Neckar-Region und die Donau-Neckar-Region sowie in Dresden und Coswig.

Bestände der FLÜWO

„Egal, wo Du in Deinem Leben stehst: Gemeinsam kommen wir weiter.“


Dieses Versprechen geben wir unseren Mitgliedern, unseren Mitarbeitenden und der gesamten Gemeinschaft: Die FLÜWO steht für Verantwortung, Solidarität und nachhaltige Entwicklung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 schaffen wir sicheren und bedarfsgerechten Wohnraum – damals für Kriegsvertriebene, heute für Menschen in allen Lebenslagen.

Doch Wohnen bedeutet für uns mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Wir fördern aktiv lebendige Nachbarschaften, gestalten lebenswerte Quartiere und stärken das Miteinander in der Gemeinschaft. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht stets das Wohl unserer Mitglieder und Mieter. Unser Ziel: ein sicheres und langfristiges Zuhause, das Lebensqualität und Stabilität bietet.

Wir schützen unsere Mitglieder vor willkürlichen Kündigungen und sichern den Wohnwert durch verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften.

Als Genossenschaft handeln wir nicht gewinnorientiert, sondern im Sinne unserer Mitglieder.
Unser Zweck ist klar: die Förderung unserer Mitglieder – vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. So steht es in unserer Satzung (§ 2 Abs. 1).

Was wir unter einer solchen Wohnungsversorgung verstehen, können Sie hier in unserer Broschüre nachlesen. Für uns bedeutet genossenschaftliches Wohnen vor allem eines: Sicherheit, Verlässlichkeit und Zugehörigkeit.

Was die Broschüre zeigt
– Wie wir „gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung“ verstehen und umsetzen.
– Unsere Haltung zu Modernisierung, Energieeffizienz und nachhaltigem Bauen.
– Wie wir langfristig planen, um faire Mieten und notwendige Investitionen in Einklang zu bringen.
– Beispiele zu sozialem Engagement, Gemeinschaftsförderung und fairem Umgang bei Wohnungsvergaben.

Unsere Ziele & Herausforderungen
– Ausgleich zwischen fairen Mieten und Investitionsbedarf.
– Langfristige Planung für Sanierung, Energieeffizienz und altersgerechten Wohnraum.
– Wirtschaftliche Solidität, damit der Bestand generationsübergreifend erhalten bleibt.

Daten­schutz­ein­stellungen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten externen Komponenten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie zulassen?