Egal wo Du in Deinem Leben stehst: Gemeinsam kommen wir weiter.
FLÜWO Sozialmanagement
Das FLÜWO Sozialmanagement umfasst die individuellen Hilfen für ihre Mieter und die Quartiersentwicklung im Wohnungsbestand. Unser Ansatz ist systematisch, ressourcen- und lösungsorientiert.
Unsere Anliegen
- Mieterzufriedenheit und Lebensqualität fördern
- Gemeinsam mit unseren Mitgliedern ein möglichst langes, selbstbestimmtes Wohnen im Quartier ermöglichen
- Langfristige Sicherung & Erhalt der Wohnung
- Bewusstseinsschaffung für die Pflichten aus Mietverträgen
- Stärkung von Nachbarschaftsstrukturen und sozialen Bindungen
- Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren im Quartier
- Ermöglichung von bedarfsgerechtem Wohnen
- Gemäß unserem Leitsatz möchten wir Ihnen in jeder Lebenssituation zur Seite stehen und gemeinsam mit Ihnen vorankommen
Individuelle Hilfen
Wir bieten kostenlose Sozialberatung für FLÜWO Mieter zu Themen wie:
- Alter, Demenz und Wohnraumanpassungen
- Budgetberatung und soziale Absicherung
- Konflikte und Beschwerden in der Nachbarschaft
- Psychische Belastungen
- Hilfe beim Messi-Syndrom
Quartiersentwicklung
Die Beteiligung an der Quartiersentwicklung findet in den FLÜWO-Beständen und Umgebung statt. Neben dem FLÜWO-MOBIL arbeiten wir mit wichtigen Quartiersakteuren zusammen und unterstützen die Planung von Nachbarschaftsfesten.
Treffpunkte im Quartier
Nachbarschaftstreff Vorstadt im FLÜWO Bestand Esslingen
Zum 01. Juli 2021 hat die FLÜWO Stiftung den Nachbarschaftstreff Vorstadt in der Esslinger Pliensauvorstadt als neue Trägerin übernommen und damit den Fortbestand gesichert. In der Stuttgarter Str. 41 in Esslingen können sich nun weiterhin Nachbarinnen und Nachbarn zusammenfinden. Der Nachbarschaftstreff Vorstadt will Menschen zusammenbringen, die Gemeinschaft im Quartier stärken und fördern. Durch Angebote und Aktionen von Nachbarn für die Nachbarschaft soll so das Miteinander gestärkt werden. Durch die vielfältigen Angebote sollen möglichst viele Interessen abgedeckt und Menschen erreicht werden, um Isolation und Einsamkeit entgegenzuwirken.
Diakoniepunkt Brötzingen im FLÜWO Bestand Pforzheim
Der Quartierstreff, welcher in Kooperation mit dem FLÜWO-Sozialmanagement gestaltet wird ist ein offenes Angebot für alle Menschen in der Nachbarschaft, die sich treffen, austauschen, unterhalten oder auf eine Tasse Tee oder Kaffee vorbeischauen möchten. Das Angebot wird laufend weiterentwickelt und erweitert. Neue Kursleiter*innen und Kooperationspartner*innen sind jederzeit herzlich willkommen! Wenn Sie ein Angebot für Kinder oder Erwachsene beispielsweise aus den Bereichen Sport, Musik, Technik/EDV, kreatives Gestalten, etc. haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Treffpunkt Wallerie im FLÜWO Bestand Stuttgart-Freiberg
Der Treffpunkt Wallerie wird seit über 10 Jahren von der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart über das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) Stuttgart-Freiberg koordiniert. Ein abwechslungsreiches wie beständiges Angebot, welches laufend weiterentwickelt wird, soll die Menschen aus der Nachbarschaft zusammenbringen. Die gemeinsam organisierten Feste und Vorträge bieten Anregung und Austausch. Zum alljährlichen Pflanzentausch im Frühjahr und auch zum Kinoabend im Stadtteil (Filmfest der Generationen) im Herbst, ist regelmäßig die gesamte Nachbarschaft eingeladen. Ein gut genutztes Büchertauschregal steht neben dem Eingang jederzeit für Alle zur Verfügung. Die wöchentlichen Angebote, Mittagstisch und Kaffeenachmittag, werden von Klienten und Klientinnen des GPZ umgesetzt und sind gelebte Inklusion im Quartier. Durch die Kooperation mit dem Projekt „Wir für Freiberg“ des Internationalen Bundes befindet sich auch die Vernetzungsstelle der Quartierkoordination im Treffpunkt Wallerie“. Durch verschiedene regelmäßige Angebote wird der Treffpunkt Wallerie zum belebten Begegnungsort in der Nachbarschaft: Im Repair Café wird monatlich getüftelt und repariert. Im Sommer wird der Gemeinschaftsgarten hinter dem Treffpunkt Wallerie wöchentlich zum Raum für Austausch und gemeinsames Gärtnern. Familien können sich zwei Mal im Monat zum Spielen und Austauschen in gemütlicher Atmosphäre treffen. Der Wohlfühlraum ist ein monatlich stattfindendes Café für Frauen. Wer also Lust hat, den Treffpunkt und den Stadtteil selbst aktiv mitzugestalten, kann sich gerne bei Wir für Freiberg melden. Für weitere Kooperations- und Nutzungsanfragen ist der Treffpunkt Wallerie ebenfalls offen.
FLÜWO-MOBIL
Mit
dem FLÜWO-MOBIL fährt das Sozialmanagement in die Quartiere und
ermöglicht gemeinschaftsstärkende Angebote vor Ort. So können:
- Bedarfe im Quartier ermittelt werden
- Persönliche Kontakte zwischen den Nachbarn hergestellt und gefestigt werden
- Gemeinsame Aktivitäten für jede Zielgruppe durchgeführt werden (z. B. Austausch, gemütliches Beisammensein, Basteln, After-Work-Treffen, Spiel- und Sportaktionen, kleine Mieterfeste, Informationsveranstaltungen)

Alle nächsten FLÜWO-MOBIL-Termine auf einen Blick:
Blaubeuren
Böblingen-Grund
Bruchsal
Dietenheim
Dossenheim
Esslingen - Oberesslingen
Esslingen - Pliensauvorstadt
Esslingen - Zollberg
Göppingen
Karlsruhe
Mannheim - Spinelli
Schelklingen
Sindelfingen
Stuttgart - Degerloch
Stuttgart - Fasanenhof
Stuttgart - Giebel
Ulm - Wiblingen
Wichtiger Hinweis: An regnerischen Tagen finden die Veranstaltungen leider nicht statt.
Hausnotruf
Wenn sich durch Krankheit oder im Alter plötzlich alles verändert, ist es zunehmend wichtig, in einer Notsituation schnell und unkompliziert Hilfe rufen zu können. Hierfür stellen wir in Kooperation mit dem Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Hausnotruf-Leistungsangebote zur Verfügung.
Hausordnung
Anbei finden Sie unsere Hausordnung. Hier können Sie alle wichtigen Informationen nachlesen:
Verhaltensfibel
Viele Voraussetzungen für eine gute Nachbarschaft bleiben über die Jahre unverändert. Dennoch haben wir in der Neuauflage der Verhaltensfibel weitere aktuelle Aspekte aufgegriffen. Wir wünschen eine interessante Lektüre:
Kontaktieren Sie uns in Ihrer Region. Wir sind gerne für Sie da!
Region:
Ulm, Göppingen, Blaubeuren, Dornstadt, Blaustein, Erbach, Langenau, Schelkingen, Dietenheim.
Region:
Stuttgart, Esslingen, Altbach.
Region:
Karlsruhe, Pforzheim, Bruchsal, Leonberg, Gerlingen, Gärtringen, Leinfelden-Echterdingen, Böblingen, Sindelfingen, Ostfildern, Filderstadt, Neuhausen.
Region:
Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, Dossenheim.
Region:
Dresden, Coswig, Ludwigsburg, Waiblingen, Stuttgart-Rot, Stuttgart-Freiberg.