
Brief statt Treffen
Seit der Vertreterversammlung am 20. November 2020 wurden die Corona-Maßnahmen im Hinblick auf persönliche Kontakte, Masken im Alltag, Homeoffice und Verzicht auf Reisen noch weiter verschärft. Aus diesem Grund war die Durchführung der geplanten Vertreterinformationsveranstaltungen am 4. März 2021 in Mannheim und am 5. März 2021 in Stuttgart im Sinne aller Beteiligten nicht vertretbar.
Austausch sichergestellt
Neben den Informationen über die aktuelle Entwicklung der FLÜWO ist insbesondere der Dialog mit unseren Vertretern ein wichtiger Teil der Vertreterzusammenkünfte. Obwohl ein persönliches Treffen aufgrund der coronabedingten Einschränkungen nicht möglich war, konnten wir den traditionellen Informations- und Gedankenaustausch dennoch aufrechterhalten: Mit einer mehrseitigen Informationsschrift, dem „Vertreterbrief“, haben wir im März schriftlich und umfassend über den Geschäftsverlauf der FLÜWO informiert. Im Vorfeld dazu bestand für die Vertreter die Möglichkeit, ihre Themen und Fragen einzureichen.
Umfassende Information durch Vertreterbrief
Mit dem Vertreterbrief informieren wir über die Zahlen, Daten und Fakten der Jahre 2020 und 2021. In Anlehnung an die bei den Frühjahrstreffen üblicherweise für unsere Vertreter vorbereitete Präsentation der FLÜWO-Geschäftsleitung bietet der Newsletter auf den ersten Seiten zunächst den gewohnten Überblick über das Bauprogramm. Neben den zahlreichen im vergangenen Jahr durchgeführten Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen sind dies auch die im Jahr 2020 abgeschlossenen Neubauten in Schwetzingen und in Stuttgart-Degerloch. Die noch im Bau befindlichen Projekte, wie z. B. das zentral in der Mannheimer Innenstadt gelegene TENon5 oder die Neubebauung „mit Elbblick“ am Dresdner Sachsenplatz, sowie drei in diesem Jahr in Planung befindliche Neubauvorhaben in Göppingen und Mannheim runden die Vorstellung der Bauprojekte ab.
Nach dem Blick auf die baulichen Aktivitäten geht es im Vertreterbrief mit Erläuterungen zu einigen wirtschaftlichen Kennzahlen, Konzeptionellem rund um das Zielbild der „FLÜWO als Wohn- und Lebensbegleiter“ sowie der Veranschaulichung konkret umgesetzter Zusatzangebote, wie z. B. den Rollstuhl- und Fahrradboxen, weiter. Neben dem Thema „Mieterbefragung bei Neubaumietern und im Bestand“ wird auf den folgenden Seiten auch eine Kurzzusammenfassung zu einigen mietrechtlichen Neuerungen gegeben. Informationen aus den Bereichen Soziales, der Hausbewirtschaftung, den Geschäftsfeldern der FLÜWO Bau + Service GmbH sowie der FLÜWO Stiftung schließen den anschaulichen Vertreterbrief ab.
Ausblick: Wiedersehen im Juni
Wie die aufgezeigte Themenvielfalt und die dargestellten Inhalte verdeutlichen, ist durch den Vertreterbrief der Informationsaustausch vollumfänglich gewährleistet. Auch im Rahmen der Blickpunkt-Berichterstattung werden verschiedene dieser Inhalte regelmäßig näher erörtert. Dennoch können diese Kommunikationskanäle den persönlichen Austausch mit unseren Vertretern nicht ersetzen, der üblicherweise bei den informellen Frühjahrstreffen im Fokus steht. Daher blicken wir optimistisch nach vorn und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen und den direkten Dialog bei unserer Vertreterversammlung am 17. Juni 2021.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- WirAusgabe 06/2021
Vertreterwahl 2021 in Blaubeuren
Die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter für unsere neuen Mitglieder aus Blaubeuren ist abgeschlossen. - WirAusgabe 06/2021
Online-Voting zum Wettbewerb − Ihre Stimme zählt!
Die FLÜWO Stiftung lädt zur Abstimmung ein, welche Gemeinschaftsaktion den Tag-der-Nachbarn-Wettbewerb gewinnt. - WirAusgabe 06/2021
FLÜWO Stiftung: Nachwuchs ist unterwegs
Die FLÜWO Stiftung hat die erfolgreiche Idee des FLÜWO-MOBILs aufgegriffen und für ihre Zwecke zu einem „Stiftungsmobil“ weiterentwickelt. - WirAusgabe 06/2021
Digitales Plaudern
Im Rahmen der „Nachbarschaftsgespräche“ soll ein Austausch der Bewohner zur Entwicklung der Stadtteile in Göppingen stattfinden.