
FLÜWO Stiftung: Nachwuchs ist unterwegs
Den meisten Bewohnern aus den FLÜWO-Beständen und unseren fleißigen Lesern ist das FLÜWO-MOBIL bestens bekannt. Schließlich war der mobile Nachbarschaftstreff vor der Corona-Pandemie regelmäßig zu Besuch bei unseren Mietern vor Ort und hat in den Quartieren vielseitige gemeinschaftliche Treffen und den Begegnungsraum für nachbarschaftlichen Austausch geboten. In Kürze wird nun auch die FLÜWO Stiftung mobil.
Mobiler Zuwachs für die Stiftung
Das „Stiftungsmobil“ fährt überall dorthin, wo über das FLÜWO-MOBIL oder andere lokale Kooperationspartner wie beispielsweise Nachbarschaftsvereine oder WohnCafés dem Stiftungsteam Themen, Bedarfe und Ideen gemeldet werden. Im „Stiftungsmobil“ können die Anwohnenden aus dem Quartier zusammenkommen und gemeinsam Ideen für die Stärkung ihrer Nachbarschaft erarbeiten. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen neuen Ort der Begegnung, die Wiederbelebung eines Platzes oder um ein fehlendes Kino im Viertel handeln. Im Unterschied zum FLÜWO-MOBIL – mit dem das Team Soziales selbstverständlich auch weiterhin zu Tagestouren in den Quartieren unterwegs sein wird – bleibt das „Stiftungsmobil“ längere Zeit vor Ort. Je nach Bedarf kann es sich dabei um einige Wochen oder sogar Monate handeln, in denen es Präsenz in den Vierteln zeigt. Während dieser Zeit hilft das Team der FLÜWO Stiftung den Quartiersbewohnern bei der Erarbeitung ihrer Vorhaben, unterstützt sie bei den ersten Schritten zur Umsetzung ihrer Pläne und greift ihnen bei der langfristigen Absicherung ihrer Projekte unter die Arme.

Die Geburtsstunde
Im Sommer 2020 hat die FLÜWO Stiftung zusammen mit der Hochschule für Technik in Stuttgart und den Studierenden des Studiengangs Innenarchitektur einen Sommer-Workshop veranstaltet. In dem kreativen Prozess wurden verschiedene Konzepte für die Gestaltung des „Stiftungsmobils“ entwickelt. Die Stiftung hat sich schlussendlich für das Konzept zweier Studentinnen entschieden und es von den beiden weiter ausarbeiten lassen. Der Entwurf der beiden einfallsreichen jungen Frauen, die sich unter dem Namen „Studio Foer“ zusammengetan haben, stellt einen Anhänger dar, ähnlich einem Baucontainer oder Wohnwagen. Das Besondere daran ist die Wandelbarkeit des mobilen Raumes, der sich ausziehen und damit auf die doppelte Fläche vergrößern lässt. Das 5 Meter lange und 2,5 Meter breite Vehikel ist damit in der Lage, über sich und seine 12,5 Quadratmeter Normalzustand „hinauszuwachsen“: In der ausgezogenen Variante bietet das „Stiftungsmobil“ auf rund 25 Quadratmetern etwa 20 Menschen ausreichend Platz zum Erarbeiten ihrer Ideen und Konzepte.
Vom Entwurf ist es nun nicht mehr weit bis zur Realisierung. Das „Stiftungsmobil“ wird von einem Spezialhersteller extra für die gewünschten Zwecke gebaut und nimmt bereits Gestalt an.
Die Suche nach dem Namen
In einer Umfrage und Abstimmung unter den Mitarbeitenden der FLÜWO eG, der FLÜWO Bau + Service GmbH und der FLÜWO Stiftung wurde der endgültige Name für das „Stiftungsmobil“ gesucht. Zahlreiche Namensvorschläge sind eingegangen. Die neue Stiftungsreferentin Viviane Gerster, die sich schon auf ihre ersten Einsätze mit dem mobilen Begegnungsort freut, äußert sich begeistert über die kreativen Einfälle: „Wir sind total überwältigt von der Vielzahl an tollen Namensvorschlägen.“ Zwischenzeitlich ging es bereits in die zweite Runde: die Abstimmung unter allen Mitarbeitenden über den Gewinnernamen. Voraussichtlich bereits im Juli 2021 wird das „Stiftungsmobil“ seinen ersten Einsatz haben – unter dem dann zum Sieger gekürten Namen.
Kontakt
Bei Fragen zum „Stiftungsmobil“ wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartnerin:
Viviane Gerster
Stiftungsreferentin
FLÜWO Stiftung
Gohlstraße 1
70597 Stuttgart
0711 9760-227
grstrflw-stftngd
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
- WirAusgabe 06/2021
Vertreterwahl 2021 in Blaubeuren
Die Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter für unsere neuen Mitglieder aus Blaubeuren ist abgeschlossen. - WirAusgabe 06/2021
Online-Voting zum Wettbewerb − Ihre Stimme zählt!
Die FLÜWO Stiftung lädt zur Abstimmung ein, welche Gemeinschaftsaktion den Tag-der-Nachbarn-Wettbewerb gewinnt. - WirAusgabe 06/2021
Digitales Plaudern
Im Rahmen der „Nachbarschaftsgespräche“ soll ein Austausch der Bewohner zur Entwicklung der Stadtteile in Göppingen stattfinden. - WirAusgabe 06/2021
Ein eingespieltes Team
Seit 1. April 2021 ist Martin Kröll in den Bereich Technik gewechselt und hat seine Aufgaben als Hausmeister an Ehefrau Christa Kröll übergeben.